inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit 1-3 Tage
- Artikel-Nr.: 3114
- Netto-Füllmenge: 0.2 Liter
- Versandgewicht: 0.368kg
-
das Dorf Plomari auf der Insel Lesbos gilt als Heimat des Ouzo!
- 18
- Um dieses Produkt zu erwerben, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
Mehr als 125 Jahre Tradtion
Duftende Samen & Kräuter der Insel Lesbos, Fenchel, Stern-Anis, Muskatnuss, Zimt, Mastich- Extrakte
Alkoholgehalt: | 40% vol. |
Geschmack | Aroma: | weich & harmonisch, mild, Anisnote, leicht würzige Note |
Genuss & Verwendung: | Als Aperitif, Mädelsabende, gesellige Runden |
Herkunft | Region: | Griechenland |
Erstinverkehrbringer: | Isidoros Arvanitis S.A.81200 Plomari, Lesvos, Griechenland |
Art des Destillates | Bezeichnung: | Anisgetränke |
empfohlene Trinktemperatur: | 10-12 Grad Celsius |
Verschlussart: | Korkverschluss |
Allergenhinweis und weitere Inhaltsstoffe: | enthält Schwefeldioxid und Sulfit Salze |
Hochwertiger Ouzo wird idealerweise mit gutem Essen und in besonderer Gesellschaft genossen.
> vor dem Speisen für als Magenöffner
> zu gegrillten Fischen
> herzhaften Vorspeisen
> in geselligen Runden
> eingelegten Gemüsen
> Käsevariationen
Wichtige Genuss Tipps aus dem Hause Plomari findest Du unter Produzent & Region
Geschmacksprofil
Wegen seiner besonderen Produktionsweise und em hervorragendem Rezept von Isidoros Arvanitis zeichnet sich
der Ouzo Plomari druch den traditionellen milden Geschmack und sein einzigartiges Aroma aus.
Ouzo Plomari die Nr. 1 in der Welt
ist das Ergebnis höchster Brennkunst. Während der zweifachen Destillation wird der Ethylakohol mit aromatischen
Zutaten wie Anissamenöl, Mastixharz, Zimt, Ingwer, Koriander und Fenchel gemischt.
Sein weiches Aroma verdankt er den Quellen des Flusses Sedounta
Das Dorf Plomari auf der Insel Lesbos gilt als Heimat des Ouzo
Unsere ungeöffneten Edelbrände und Liköre bevorzugen eine
# kühle
# trockene | lichtgeschützte
# stehende (ansonsten kann der Alkohol den Korken "angreifen")
Aufbewahrung, um die Qualität in der angegebenen Empfehlung zu erfüllen.
Geöffnete Flaschen: ebenso kühl, trocken und lichtgeschützt und stehend aufbewahren,
und wenn möglich innerhalb von 3-6 Monaten aufbrauchen.
Dies liegt jedoch im Ermessen von dir selbst. Mit der Zeit verliert das Produkt Bukett und Aroma.
Nach dem öffnen, die Flasche wieder gut verschließen.
Liköre und Destillate werden nach bester Lagerung in einem einwandfreiem Zustand ausgeliefert.
Die gelieferten Produkte sind bereits gereift und können jederzeit konsumiert werden.
Wir empfehlen einen Verzehr innerhalb von drei Jahren, weitere Lagerung ist möglich
beeinflusst jedoch die Frische des Produktes und den Säuregehalt.
Was tun bei Weinen mit Korkgeschmack?
Unsere Produzenten kaufen Korken nach besten Wissen und Gewissen ein.
Es kommt daher sehr sehr selten vor, das wir Hinweise auf Korkgeschmack erhalten.
Kork ist ein Naturprodukt und wir können hier keine Haftung für fehlerhafte Produkte übernehmen.
Sollte denoch der Fall eintreten
> senden Sie uns den Korken mit der Chargennummer des Produktes zu.
> wir prüfen diesen und leiten gegebenenfalls den Korken an den Produzenten weiter
> sofern der Produzent oder der Korkhersteller für den "Schaden" aufkommt
> erhalten Sie bei der nächsten Bestellung eine Flasche auf Kulanz
> Kork ist ein Naturprodukt und setzt auch stets die richtige Lagerung bei dir Zuhause voraus.
Inverkehrbringer
Isidoros Arvanitis S.A. 81200 Plomari, Lesvos,Griechenland
Wie man Ouzo trinkt ist für Plomari die wichtigste Philosophie.
Regel 1
Genuss von Angesicht zu Angesicht. Ouzo Momente sind nicht nur auf Mahlzeiten beschränkt, sondern generell
den Freunden und dem Vergnügen gewidmet-
Regel 2
Gegensätze ziehen sich an. Zum Ouzo werden kleine Appetithappen serviert, deren Geschmacksprofile durchaus
gegesätzlich sein können. Saures wird mit Salzigem kombiniert und Süßes mit Bitterem, wobei der Ouzo den
Geschmack ergänzt.
Regel 3
Einer für alle und alle für einen. Ein Leckerbissen von jeder Sorte genügt. Es geht darum, den Appetit anzuregen
und nicht darum, satt zu machen.
Regel 4
Immer in guter Gesellschaft. Ouzo wird gern mit Wasser oder Eis genossen. Das Eis gibt ihm die richtige Temperatur
und durch das Wasser kommt die charakteristische Trübung zustande. Dabei ist zu beachten, damit keine Kristalle
entstehen, sollte zuerst das Wasser und dann das Eis hineingegeben werden.
Regel 5
Einfachheit ist angesagt. Eine übertriebene Vielfalt an Beilagentellern ist nicht erforderlich. Die Appetithappen sollten
eher übersichtlich sein und bei Bedarf einfach wieder nachgereicht werden können.
Die wichtigste Regel
Die wichtigste Regel des Ouzos liegt aber in der Spontanität. Nur auf diese Art kommt man dazu, seine wahre
Authentizität zur erleben.
Optimale Größe, nimmt nicht zu viel Platz im Kühlschrank weg und Inhalt ist sowieso TOP. Jürgen aus Bottrop